Die Arbeiten in Port Napoléon gingen schnell voran. Die Motorwartung mit Wechsel von Motoröl, Ölfilter und beider Dieselfilter war in der Vorwoche erledigt.
Also fix die Leeleinen gelöst und mit leichter Kraft den Kat aus der Box bugsiert. Leider ging da genau ein Motor aus. Und mit einem Motor ist der Kat manövrierunfähig. Hat man nicht gerne!
Mit Glück 🍀 und weil kein Wind ging, konnten wir das Schiff wieder anlegen. Wieso geht ein Dieselmotor aus? Na klar, weil er keinen Sprit bekommt. Da die Filter neu waren konnte es nur Luft in der Leitung sein. Aber warum und woher?
Letztlich einfach: der Vorfilter muss an der Oberseite luftfrei gemacht weden. Sonst wird über lange Zeit immer wieder Luft angesaugt. Dazu habe ich einen winzigen Schluck Diesel in die Schrauböffnung appliziert. Ob es einfacher geht?
Egal, im Ergebnis hat es geholfen, der Motor sprang nach kurzem Entlüften an und lief sauber durch.
Hätte man ja auch gleich für den anderen Motor mitmachen können. So fuhren wir los und ich konnte dieses Prozedere dann auf offener See noch mal vertiefen.
Geht, ist aber nicht wirklich toll.