Tools, Apps, Internetseiten und andere nützliche Dinge

Dieser Blog wird ja auch manchmal von Leuten gelesen, die das Blauwasserleben genauso fasziniert und voller Fragen betrachten wie wir vor ein paar Jahren.

Mittlerweile haben wir ein paar Monate Mittelmeer, Atlantik und Karibik erleben dürfen. Toll.

Dabei haben uns persönlich viele kleine Helferlein das Leben erleichtert. Die Apps und Internetseiten versuche ich hier mal Stück für Stück aufzuführen. Es gibt sie immer für Android und IPhone. 📱

  • YouTube

Auf YouTube gibt es ja viele Beiträge zum Cruisen. Manche gut, die meisten mehr „sexy“. Wirklich klasse sind die Lehr-Videos der australischen Multihull Group. Hier der Link:

https://youtube.com/@TMGYachts

Dort wird in kurzen Episoden zu fast allen Aspekten des sicheren Handlings eines Katamarane das Wesentliche anschaulich erklärt! Super!

  • Wetter

Das gibt es als Abo für kleines 💰. Für mich ist das eine super Basis, da hier verschiedene Wettermodelle einfach vergleichbar sind. War im Mittelmeer sehr hilfreich.

Die App gibt es auch in der Version Offshore. Dann kann man einfach grip-files laden und hat eine schöne, informative Ansicht mit vorgeladener Karte. Das hilft bei der Nutzung von IridiumGO.

Windy ist must have für den schnellen Blick und die gute Planung. Ich orientiere mich an den Windböen. Denn die sind es ja, die einem Verdruss bereiten können.

noaa hält eine ganze Reihe von sehr guten Informationen bereit. Hier geht es um die Frühwarnung vor Hurrikans.

Die Seite mit den Wahrscheinlichkeiten bestimmter Windstärken der noaa finde ich für Passageplanungen auch sehr beruhigend.

Hier wird für den Atlantik die Wahrscheinlichkeit für Wind mit mehr als 25 kn angezeigt. Im Süden recht kommod. Lediglich der named Storm Dorian ist übel 🤮.

  • Ankerplätze

Da gibt es besonders für das Mittelmeer die geschätzte App Navily.

Damit findet man zu fast jeder Bucht eine Info ob und wie geankert werden kann/darf. 👍

Als Schmankerl vermitteln sie auch Liegeplätze in Marinas. Skipper was willst du mehr? Klar, ein 🍺 oder auch 🍻 wenn der Anker sitzt.

  • Navionics (Boating)

Für mich einfach die genialste App!!! Planung und Durchführung mit aktuellsten Seekarten und guten Hinweisen zu Ankerplätzen besonders seit active captain integriert ist. Und im Vergleich zu Papierkarten günstig und aktuell. Wir haben nur noch Überseglerkarten. Wenn alle Satelliten und Tablets und Handys ausfallen, dann haben wir Probleme, da hilft auch eine alte Seekarte nix. Aber das soll bitte jeder selber für sich persönlich entscheiden.

Hier ist als Beispiel die Tyrell Bay auch Carriacou dargestellt.

Die grünen Fotoapparate zeigen Fotos beim drauf klicken. Die lila Anker deuten Ankermöglichkeiten an.

Und die kleinen Icons erzählen jede Menge Wissenswertes nach anklicken.

Wie heißt es beim A-Team: „Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert“ und mit Navionics hat man da recht gute Karten.

Übrigens, die Routenplanung ist mittlerweile wirklich gut. Kontrolle und Skipper-Wissen sind aber natürlich weiterhin nötig!

Wenn man ein wenig schaut, gibt es zu Zeiten von Messen oder berühmten Regatten immer Mal Sonderangebote. Die nutzen wir gerne. Und ehrlich, einmal Essen gehen ist meist deutlich teurer.😏

Ach ja: die Routen lassen sich als gpx-Datei einfach in die Plotter von B&G und Raymarine übertragen. Dann hat man schon Mal gutes Futter für den Autopiloten! 👍 Auch in andere Navigationsprogramme lade ich die Daten gerne zur Gegenkontrolle.

  • Google Earth

Der Klassiker. Immer wieder gut um mal vorher die Gegend zu erkunden. In der PC-Version kann man auch mit der Zeitleiste spielen. Erstaunlich was man da erkennen kann. Bitte unbedingt ausprobieren!

Aqua Map Marine ist eine Navigations App die wir in den Bahamas und der US-Ostküste sehr viel nutzen. Zusammen mit den Explorer Charts gibt es für kleines Geld bestes Kartenmaterial mit einer Unmenge an hilfreichen Informationen.

Hier liegen wir im Dezember 2022 vor West Palm Beach for Anker. Das Fahrwasser des ICW ist farblich entsprechend der Tiefe gekennzeichnet. Alle Brücken sind gut dokumentiert mit Funkfrequenz und Öffnungszeiten, und ggf. Durchfahrtshöhe. Da kommt man ohne Stress durch den ICW und in die Inlet. Auch ist die aktuelle Strömung und Verlauf des Golfstroms gut zu sehen. Toll gemacht. Bei Datenverbindung zum Bordnetz werden auch die AIS-Daten angezeigt. Insbesondere haben wir auf den Bahamas die Karten echt geliebt. Da stimmen die Wassertiefen und es sind sichere Routen eingezeichnet.

Ein Ausschnitt Bahamas mit unserem Track. (gefahrene Strecke). Man fährt von Markierung zu Markierung, abseits der Route muss man sehr gut aufpassen, dass man nicht auf Korallenblöcke aufläuft.

  • Facebook und WhatsApp

Ich bin da ja eigentlich aus der falschen Generation 😂. Aber die beiden sind ein Muss!

In Facebook gibt es zu jedem Land/Insel eine group und dort erfährt man alle die wichtigen und unwichtigen Dinge, die den Alltag und das soziale Leben verschönern. Besonders in Covid-Zeiten ist es extrem hilfreich auf Erfahrungen anderer Cruiser zurück greifen zu können. Also los!

WhatsApp ist die Plattform um Kontakte zu halten. Manchmal ist man nur ein paar Meter entfernt, manchmal 1000e Meilen und Monate. Schön, dass es WhatsApp gibt um verbunden zu bleiben.

  • Marinetraffic

Wo sind denn die xxx? Mit AIS und MarineTraffic ist es leicht zueinander zu finden. Das hilft bei der Routenplanung sehr. Wir freuen uns zu wissen, wo unsere Segelfreunde sind und diese dann nach Möglichkeit auch zu treffen. Unser Boot findet man so auch sehr leicht. Einfach bei der Lupe Baradal eingeben und die Anzeige mit deutscher Flagge abtippen.

Da stand sie 2019 sicher und wartete auf die Weiterfahrt.

  • Internetseiten

https://www.noonsite.com/

Schlichtweg unser Standard um Informationen zu neuen Länder zu bekommen. Hier steht wo und wie man sich im jeweiligen Land anmelden kann und was sonst zu beachten ist. Es ist auch ein Schatz an Erfahrungen anderer Segler. Unbedingt anmelden! 👍

So, genug für heute. Demnächst geht’s weiter. Fragen oder Anregungen sind erwünscht.
lg Uli

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: