Trinidad Januar

Aufbruchzu neuen Abenteuern. Das fängt ja gut an. 👍Der Flug mit Condor von Frankfurt über Grenada nach Trinidad ist günstig. Gebucht one way, das geht mit Bescheinigung von Marina und Zoll, dass es ein auf uns dort wartendes Boot zum Verlassen von Trinidad gibt. Sonst wäre ein Hin/Rück Ticket nötig gewesen.Condor meinte es gut mit uns: Gepäck durchgecheckt bis Trinidad. Einreiseformulare für Grenada müssten wir nicht ausfüllen, wir seien ja Transit.Nach relativ angenehmen Flug kamen wir ca. 15:00 auf Grenada an. Dort erfuhren wir, dass wir doch Einreisen, also Formulare ausfüllen müssen. Weiter hinten in der Einreiseschlange vor der Passkontrolle kann man nicht landen. Skeptisch geworden kontrollierte ich auch das neben dem Gepäckband (Warteschlange ganz hinten!) abgestellte Gepäck. Tatsächlich. Von wegen durchgecheckt. Da standen unsere 4 Gepäckstücke und suchten Besitzer.

Auf Grenada gelandet

O. K. So ist es auf Reisen. Immer locker bleiben. Durch den Zoll ging es ohne Probleme und Kay begrüßte uns ganz herzlich. Schnell am Flughafengebäude entlang zum Abflug. Dort bei Liam eingecheckt, Gepäck abgegeben und mit Kay zum schönsten Strand von Grenada gefahren und den Sonnenuntergang mit Carib 🍺 und lecker Essen genossen. Man, war das schön, so in der Karibik anzukommen: ein bisschen Chaos und viel Herzenswärme.

Begrüßung durch Kay auf Grenada 🇬🇩
Gelandet auf Trinidad 🇹🇹

Auf Trinidad wartete dann schon unser Taxifahrer und brachte uns schnell aber sicher in die Marina. Tja. Da sind wir wieder und stehen vor unserer Baradal ⛵️ und können es noch nicht richtig fassen, dass wir jetzt wieder hier durch diese schöne Welt 🌎 gondeln.

Baradal mit Blick auf das Wasser

Glücklicherweise haben wir uns für die ersten zwei Tage ein Apartment in der Marina gemietet. Bis so ein Boot wieder bewohnbar ist dauert es etwas. Der Aufenthalt in Deutschland war ja deutlich länger als geplant.

Aber zuerst das Positive: alles ist gut!!!!😊😎

Innen haben sich die prophylaktischen Putzarbeiten mit Essigwasser gelohnt. Auch hatten wir mit dem Klimawürfel aus Frankreich zwei Nächte die Luft auf 25% Feuchte reduziert und dann alles dicht verschlossen. Ergebnis: fast kein Schimmel 👍.

Alles in Ordnung!

Was kann man besser machen?

Aussen hatten wir alle Segel und Textilien entfernt. Auch hat Cherie Hutzen für die Dachluken genäht und eine Abdeckung für die Salonfenster gefertigt. Super. Dadurch haben die Plexiglasscheiben nicht gelitten. Das war gut. Aber nächstes mal würden wir den Rumpf und Deck großzügig einwachsen oder das Schiff mit einem Dach (Folie mit Unterlattung, Stil Gewächshaus ca. 1500€) gegen die Sonne und die Vögel schützen.

Dach aus Schrumpffolie und Wasserrohren ( PVC)

Der Dreck und der deutliche Angriff der Sonne auf das Gelcoat (weiße Deckschicht) ist enorm. Jetzt muss ich drei Tage putzen und ein Profi poliert und wachst das Boot.

Fleißig trotz Hitze

Hoffentlich lohnt sich der finanzielle Aufwand. (350€) Apropos finanzieller Aufwand: Salisha, Managerin von Powerboats Marina, hilft auch hier: Kosten für polishing und waxing mit ihrer Hilfe und Vermittlung halbiert. 
Am Saildrive musste noch die untere Rumpfabdeckung, der Anstrich erneuert werden und Opferanoden montiert werden.
Dann lassen wir unseren Tisch neu lackieren. Der Staub in der Luft macht ein Lackieren in Eigenregie schwer möglich.

Unsere Fenster vom Salon haben wir ja gegen die Sonne mit einer Bespannung geschützt. Das funktionierte super. Man kann nur nicht raus schauen. Deshalb lassen wir uns diese Beschattung in Netzgewebe nähen. Dann gibt es Schatten und man kann durchschauen.

Ach ja. Unsere 100TT$ Noten waren ungültig. Die Zentralbank hatte vor Jahresende die Scheine getauscht. Es gab Anzeichen eines großen geplanten Betrugs. Für Leute, die damals nicht auf Trinidad waren, können die Scheine noch gewechselt werden. Also ab zur Zentralbank nach Port of Spain

Die Zentralbank von Trinidad 🇹🇹
Massenandrang zum Geldscheintausch (100TT$)
Formulare, Formulare . . .
In der Schalterhalle

In der Zentralbank von Trinidad
Dort lief alles sehr geordnet und ordentlich ab. Wir waren erst geschockt über den Andrang, aber es wurde super organisiert. Respekt. Überhaupt überraschen die Leute uns durch ihre Freundlichkeit. Beispiel: An unserer Hauptstraße sollte ein Shop Namens „ Marc One“ für Kunststoffplatten sein. Bin natürlich dran vorbei gelaufen. Den nächsten Arbeiter im roten Overall angesprochen und der hat mich dann mit nettem Plausch direkt dort hin geführt. Er meinte, Trinidad ist klasse, lediglich die harten Drogen machen einige Jugendliche aggressiv und durch die Waffen gefährlich. Das sei ein Problem wofür es noch keine Lösung gebe.
Ansonsten genießen wir den Klimawürfel und die Kühle der Nacht (23°C)!Wir bereiten uns darauf vor am 3.2. wieder ins Wasser zu kommen. Und dann ab nach Grenada wo der Wind etwas Abkühlung bringt. Freitag steht ein Ausflug in den Süden von Trinidad an. Dort gibt es den größten Aspaltsee! Stefan und Dorothee haben uns das ans Herz gelegt. Ach ja, Karneval steht an. Die Kostümierungen sind den Temperaturen angemessen:

Karneval. Ein Kostümvorschlag

Schaun wir mal.

So, das ist der erste Versuch über den neuen Kanal. Kritik und Anregungen erwünscht.


Liebe Grüße von der Baradal

Martina und Uli

Kommentare sind geschlossen.

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: